Gewinn bringender, sympatischer Teamtag mit spannendem Simulatoreinsatz
Sind Sie auf der Suche nach einer Idee für einen Team-Tag, welcher Spass macht und gleichzeitig ihr Team weiterbringt? Sie möchten gemeinsam etwas erleben – einen spannenden Tag gestalten und nebenbei lernen, wie Sie besser miteinander zusammenarbeiten können?
Das Ziel jeder Teambildungsmassnahme ist, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Unser Angebot zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
lösungsorientiert
nach einem gemeinsamen Vorbereitungsgespräch passen wir das Training individuell auf die Bedürfnisse Ihres Teams an
pragmatisch
der Trainingsinhalt gibt einen Rahmen vor, den wir je nach Resultat in den Übungen auch an die Bedürfnisse des Teams anpassen
aus der Praxis
alle unsere Trainer arbeiten tagtäglich mit Teams zusammen – sie kennen die Anforderungen von der Teamführung aus den Projekten
sympathisch
„aus der Praxis für die Praxis“ – wir sprechen Ihre Sprache und dozieren nicht aus der Theorie
für alle Teams geeignet
das Training ist optimal für alle Typen von Teams, wir hatten schon Teams aus IT, Gesundheit, Handwerksbetrieben, Architekten, Logistiker bei uns im Training

Dazu nutzen wir Analogien aus der Rettung, Raumfahrt und Aviatik! Denn diese Teams müssen wirklich effizient kommunizieren, wenn’s zählt. Ihre beiden Trainer kombinieren ihre Erfahrung aus der IT und der Rettung und lassen Sie an ihren jahrzehntelangen Erfahrungen teilhaben.
Unser Team-Training besteht aus 3 Komponenten:

Gemeinsamer Flug zur Venus mit einer Computersimulation Kommunizieren wenn’s zählt:
4 Personen bekommen die Aufgabe, gemeinsam ein Raumschiff zur Venus zu fliegen. Genauso wie Piloten und Astronauten müssen sie unter Druck zielgerichtet und unmissverständlich miteinander kommunizieren.

Persönlichkeitstest über die 4 Kommunikationstypen im Team Typgerecht kommunizieren:
In Ihrem Team gibt es Denker, Macher, Intuitor und Feeler. Jedes Teammitglied bringt eigene Stärken und Schwächen, Verhaltensweisen und Bedürfnisse mit. Mit unserem Test können Sie sie erkennen und optimal nutzen und kombinieren.

Gemeinsame Analyse und Besprechung der Erkenntnisse Kommunizieren im Team:
Im interaktiven Austausch lassen wir das Gelernte Revue passieren und besprechen, welche Kommunikationsregeln Sie in Ihren Arbeitsalltag mitnehmen werden. Anhand von Beispielen aus der Aviatik und Rettung werden die neuen Strategien greifbarer.
So läuft das Team-Training “Mission Venus” ab
Um Ihre Teamkultur zu verbessern, können Sie bei uns ein individuell zusammengestelltes Training den obengenannten 3 Modulen buchen. Der Aufbau und die Inhalte werden von uns auf Ihr Team und seine Probleme und Herausforderungen massgeschneidert!
- 1 Tag, gerne auch Nachmittag / Abend
- Interaktives Training mit Simulatorunterstützung (Flug zur Venus)
- Kommunikationsprofile nach HBDI für alle Teilnehmer
- Coaching und Diskussionen zu teamspezifischen Themen und Herausforderungen
Sie können auch jedes Lernmodul einzeln buchen (Dauer zwischen 2 und 4 Stunden). Dies eignet sich für den Einsatz bei kürzeren Veranstaltungen von Ihnen, zum Beispiel:
- RETRO’s
- Teamabende
- internen Teamworkshops als Kick-Off
- Impuls-Event an Kick-Off-Meetings
- Zum Projektstart von neuen Projekten
ORT: bei uns (im Simulator Center Aarau Ost):
- maximal 12 Personen
- Option: inkl. „Simmers-Raclette“ und anschliessendem gemütlichen Ausklingen sowie fliegen in den Flugsimulatoren, zusammen mit unseren Instruktoren
oder bei Ihnen oder einer Location nach Ihrer Wahl:
- maximal 35 Personen
- ohne Abschluss in den Flugsimulatoren
Wir trainieren Ihre Kommunikation im Team mit Simulatorunterstützung wie Piloten, Ärzte und Rettungsteams, weil wir so effizient trainieren und Fehler sofort erkennen und korrigieren können.
Unsere Praxiserfahrung macht das Training zu einem spannenden Tag und nicht zu einer Lernveranstaltung nach Theoriebuch.


Zum Abschluss - Durchstarten im Flugsimulator und ein gemütliches Raclette!
Unsere Seminar ist eine Kombination zwischen Ausbildung, Team-Bildung sowie einem vielseitigen Erlebnis.
Die Kombination zwischen Spass und Lernmodulen als aktives Erlebnis für das Team stehen im Fokus der Team-Challenge.
Wir mischen Lernmodule, in denen wir die Fähigkeiten trainieren, sich schnell über die eigenen Denkpräferenzen und Vorurteile hinwegzusetzen und sich neuen Umständen anzupassen.
Deshalb schliessen wir den Tag ab mit einem gemütlichen Raclette im Flugsimulator Center Aarau Ost, wo sie sich als Pilotinnen und Piloten im Cockpit eines Private Jets, in Kampfjets oder im Helikopter üben können. Viel Spass ist hierbei garantiert.
Kundenstimmen
Wir haben einen sehr spannenden und lehrreichen Event kommunizieren-wenns-zaehlt erlebt. Insbesondere die Erkenntnisse aus dem Referat über den Ablauf von Rettungseinsätzen werden uns im Alltag noch länger begleiten. Es war erstaunlich wie viele Parallelen wir zu unserer täglichen Arbeiten identifizieren konnten.
In der Simulation, in der wir ein Raumschiff zur Venus fliegen mussten, konnten wir viele Erkenntnisse über die Kommunikation im Team gewinnen und es hat uns sofort aufgezeigt, wie wichtig klare Kommunikation, Rollenverständnis und Aufgabenteilung sind, damit ein Projekt gelingt.
"Kommunizieren wenn’s zählt" wird in diesem Seminar aktiv vermittelt und es wurde uns bewusst gemacht, welche Punkte dafür wichtig sind. Der Event hat unserer Erwartungen mehr als erfüllt
Ich habe mein Team noch nie so aktiv kommunizieren gesehen - Es hat wirklich was gebracht, so die subjektive Aussage der Mehrheit unseres Teams!
Es hat unserem Team wirklich sehr gut getan, sich einen Tag lang mit Kommunikation, Teamarbeit und Zusammenarbeit zu befassen. Ich bin sicher, es wird in Zukunft nachhaltig wirken
Kommunikation ist in Zeiten agiler Teams ein zentrales Element für Erfolg (face-to-face conversation, siehe agilemanifesto.org). An der Art und Weise wie Teams kommunizieren ist deren Reifegrad hinsichtlich Agilität klar erkennbar.
Der "Flug zur Venus" zeigt gut auf, wie sich Fehler in der Kommunikation sofort in falschen Entscheidungen manifestieren. Für unser Team war der Event ein voller Erfolg und hat zudem riesen Spass gemacht. Ergänzt wurde der Event durch verschiedene, realistische Simulatoren von Helikopter bis Airbus, wo jeder Teilnehmer anschliessend selber erste „Flugstunden“ nehmen durfte, angeleitet von erfahrenen Instruktoren.
Unser Teamevent bei “kommunizieren wenns zählt” war wunderbar spannend und inspirierend. An einem sehr real simulierten Flug in den Weltraum konnten wir realistisch erkennen, wie wir als Team zusammen harmonieren und funktionieren.
Die Art und Weise wie der Anbieter diese virtuelle Gruppenarbeit anhand eines speziellen Simulators inszeniert, ist einzigartig und eindrücklich. Natürlich war jederzeit viel Spass mit dabei; aber nebst dem Spass war es ein sehr spannendes Erlebnis, zu erkennen wie wir als Team zusammen kommunizieren, arbeiten und steuern. Mit diesen Erfahrungen fällt es mir sehr leicht, das Training weiter zu empfehlen.

Kommunizieren wenn’s zählt: Im Alltag und unter Stress
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie Piloten, Rettungssanitäter, Feuerwehrleute oder Polizisten in ihrem Team kommunizieren? Sie können es sich nicht leisten, Zeit zu verlieren, Missverständnisse zu erzeugen oder Fehler zu machen, weil es oft um Leben und Tod geht.
Bei unserem Team-Training “Mission Venus” bedienen wir uns aufgrund unserer eigenen Erfahrung an Beispielen aus der Aviatik und der Rettung und verbinden sie mit IT- und Projektteams. Sie lernen spielerisch, wie Sie unter Druck und bei Projekten, bei denen es drauf ankommt, im Team effizient kommunizieren können.
Über die erfahrenen Team-Trainer der “Mission Venus"
Diese Kombination ist einmalig und gibt Ihnen die Sicherheit, dass auf eine geballte Ladung Fachwissen und Erfahrung zugegriffen werden kann. Wir arbeiten seit Jahrzehnten sehr teamorientiert und haben die notwendige praktische und theoretische Expertise in diesem Umfeld.


Ihr Trainer Christian Brunner hat eine sehr grosse Erfahrung in der Führung von Projektteams in grossen IT-Projekten. In seiner täglichen Arbeit führt er Projektteams als Projektleiter. Diese Praxiserfahrung liefert sehr viel kreativen Input für die Teambildung und Teamführung.
Auch sonst ein echter Teamplayer – als Dirigent führt er nicht nur musikalisch sondern auch menschlich und als Eventorganisator hat er schon viele Musikprojekte und Konzert organisiert.
Peter Salzgeber ist Dipl. Rettungssanitäter HF, Erwachsenenbildner mit Eidg. FA, Coach mit ICF anerkannter Ausbildung. Er arbeitet als Crew-Ressource-Management-Trainer und Einsatzleiter bei einer grossen Luftrettunsorganisation.
Bei den Team-Trainings von “kommunizieren wenns zählt” bringt er Ihr Team zum Perspektivenwechsel und schlägt eine spannende Brücke von Ihrem Teamalltag zum Rettungseinsatz. Dabei präsentiert er die Kriterien für eine erfolgreiche Teamkommunikation anhand seiner jahrelangen praktischen Erfahrung.
Häufig gestellte Fragen zum Kommunikationstraining für Teams
- Wie viel kostet das Training?
- Wie lange dauert das Training?
- Wie viele Leute können teilnehmen?
- Für wen ist das Training geeignet?
- Was ist an der “Mission Venus” anders als an anderen Kommunikationstrainings?
- Warum wird mit einer Raumschiff-Simulation gearbeitet?
- Wie funktioniert die Simulation genau?
- Wer hält das Training ab?
- Wann kann das Training stattfinden?
- Wie kann ich das Training buchen?
Da jedes Team-Training modular und individuell aufgebaut ist, unterbreiten wir Ihnen nach Ihrer Kontaktaufnahme und einem kostenlosen Erstgespräch gerne ein persönliches und unverbindliches Angebot.
Optimalerweise einen ganzen Tag (8 Stunden) lang. Wir können es durch den modularen Aufbau jedoch auf einen halben Tag (4 Stunden) reduzieren. Das Training wird auch sehr gerne als Abend-Seminar (z. B. 16.00 bis 20.00 Uhr) durchgeführt.
Die ideale Gruppengrösse liegt bei 8 bis 35 Personen.
Grundsätzlich für alle Teams, die zusammenarbeiten und kommunizieren müssen und einen tollen Team-Tag erleben wollen.
Anders als andere Kommunikationstrainings zielt unser Training nicht auf Einzelpersonen, sondern auf das gesamte Team und seine interpersonellen Wechselwirkungen ab. Und: Es läuft nicht nach Schema F ab, sondern wird individuell gestaltet! In der Vorbereitung wollen wir wissen, wo die speziellen Probleme und Herausforderungen Ihres Teams liegen. Danach passen wir das Training diesen Anforderungen an und gehen spezifisch darauf ein.
Das Schweizer Training “Interpersonal Skills LAB” wird schon seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt, um Teams zu trainieren. Die Simulation “Wir fliegen gemeinsam ein Raumschiff zur Venus” macht einerseits sehr grossenSpass – auf der anderen Seite zeigt es sofort die Stärken und Schwächen des Teams auf. Durch gezielte Korrekturen erzielt man wesentliche Veränderungen in der Zusammenarbeit und diese sind in den weiteren Durchgängen in der Simulation sofort sichtbar. In der Analyse und gemeinsamen Reflexion der Simulation kann noch genauer auf die wertvollen Erkenntnisse eingegangen werden.
Im Training arbeiten wir mit einem speziellen Computerprogramm von “Interpersonal Skills LAB”. Es wurde für das Training von Teams entwickelt und besteht seit 1998. Die Wirkung dieser Schweizer Methode auf die Führungs- und Teamkompetenzen ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Das Programm der Echtzeit-Computersimulation ist sehr einfach anzuwenden und wird mit der PC-Maus oder den Pfeiltasten bedient. Die Messinstrumente analysieren das Verhalten im Team präzise. Trainiert werden in einer kurzen Simulation (10 – 20 Minuten) Kompetenzen wie
- Kommunikation,
- Teamwork,
- Führung,
- Management und
Das Programm testet alle Faktoren, die für gute Zusammenarbeit relevant sind. Sie erhalten aufschlussreiches Feedback aus 3 Quellen: Dem Trainer, dem Computer und Ihrem eigenen Erleben bzw. dem der anderen Teammitglieder.
Christian Brunner ist erfahrener IT-Projektleiter, Geschäftsführer und langjähriger Präsident in Vereinen. Peter Salzgeber ist Einsatzleiter bei der Rettung und koordiniert Teams in der Aviatik. Gemeinsam ergeben sie eine einzigartige Trainer-Kombination, von deren Erfahrung Sie direkt profitieren können.
Da wir durch unsere Mandate gut ausgelastet sind, ist eine gewisse Vorlaufzeit vor Ihrem Team-Training notwendig. Je schneller entschieden wird, desto schneller kann das Training durchgeführt werden!
Bitte vereinbaren Sie über unsere Kontaktseite ein kostenloses Erstgespräch mit uns (telefonisch, online oder vor Ort), damit wir uns persönlich kennenlernen und Ihre Herausforderungen eruieren können. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles und unverbindliches Angebot.